Für Fußballweltmeister Thomas Berthold war klar, er möchte beim weltweit grünsten Marathon, dem Frankfurter Stadtmarathon dabei sein. Zusammen mit Bandino Lo Franco von der Fattoria La Vialla, dem BioRunner Edi Herzog und Stefan Maxeiner, Vorstandsmitglied des Umweltforums Rhein-Main e.V. ging er als „Grüne Staffel“ an den Start.
Am Sonntag, 26. Oktober 2014, gehen die BioRunner zum 10 Mal in Folge beim Frankfurter Stadtmarathon an den Start. Das ist ein Grund zu feiern und sich selbst zu beschenken. Das haben die Initiatoren getan: Die BioRunner tragen ein neues Logo auf der Brust und auch der Internetauftritt wirkt frischer und moderner. Aber das nur am Rande, denn natürlich steht der Frankfurter Stadtmarathon im Mittelpunkt des Geschehens.
Große Ehre und ein weiterer Schritt nach vorne für den BMW Frankfurt Marathon: Die Internationale Vereinigung der Marathon- und Straßenläufe (AIMS) hat den ältesten deutschen City-Marathon mit dem „Green Award“ ausgezeichnet. In der AIMS sind weltweit rund 350 Rennen vertreten.
Auch in diesem Jahr wird das Umweltforum Rhein Main e.V. mit seinen Partnern wieder den Frankfurter Stadtmarathon unterstützen. Zu den Hauptsponsoren 2014 zählen: Querbeet GmbH, Alnatura Produktions- und Handels GmbH und REWE Bio Regon Mitte.
Manche Herausforderungen lassen sich am besten gemeinsam bewältigen, insbesondere ein Marathon, ein Halbmarathon und der ein oder andere Volkslauf. Die Trainingstermine 2019 stehen fest:
Sonntag 12. Mai
Sonntag 16. Juni
Sonntag 21. Juli
Sonntag 18. August
Sonntag 29. September
Eine Woche vor dem großen Event, dem Frankfurt Marathon, findet unser alljährliches Abschlusstraining am 20. Oktober 2019 statt.
Wir treffen uns um 9:30 Uhr im Niddapark Frankfurt, am PSV-Parkplatz „Am Ginnheimer Wäldchen“ - Haltestelle U1 „Niddapark“. Wir haben dort eine 6,7 km-Strecke, die nach kurzer Abstimmung vor Ort 1-, 2-, 3- oder 4-mal gelaufen werden kann. Auch dürfen wir im PSV-Vereinshaus die sanitären Anlagen benutzen und es gibt dort gute Parkmöglichkeiten für alle Auswärtigen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sagt uns dennoch bitte Bescheid, ob Ihr dabei seid – einfach per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir möchten dieses Jahr jungen Läufern die Möglichkeit zum gemeinsamen Training mit einem erfahrenen Läufer geben. Die angebotene Betreuung durch unseren erfahrenen BioRunner-Trainingsleiter Peter Witter richtet sich an interessierte Jungen und Mädchen zwischen 12 - 18 Jahren. Die Nachwuchs-Laufgruppe trifft sich mindestens zu den oben genannten BioRunner-Trainingsterminen und ansonsten zunächst
1 x pro Woche am Montag um 15.30 Uhr
vor dem Vereinsheim von Blau-Gelb im Niddapark.
Die BioRunner laufen bei Volksläufen und Wettkämpfen im gesamten Rhein-Main-Gebiet mit. Der harte Kern trifft sich vor allem bei den verschiedenen Veranstaltungen des „Main Lauf Cup“. Die 10 Läufe sind neben den 6-7 Trainingsterminen jedes Jahr die die großen Treffpunkte der BioRunner.
Zur Anmeldung geht es hier: www.main-lauf-cup.de